Lebensmittel retten
Lebensmittel retten und Geld sparen beim Einkaufen
Stand 31.01.25 - 10:57 Uhr
Du möchtest deinen Geldbeutel entlasten und günstige Lebensmittel einkaufen? Dann haben wir Tipps für dich, wie du Lebensmittel einfach und billig kaufen und sogar vor dem Abfall retten kannst.
Foto: Shutterstock
Günstig Lebensmittel einkaufen
Foodsharing
Foodsharing ist in vielen Städten und Gemeinden vertreten. Supermärkte, Landwirte und Restaurants bieten Lebensmittel an, die sonst weggeworfen werden.
In einigen Orten sind offizielle „Fairteiler“ vorhanden, die aus Fahrrädern mit einem großen Korb oder umgebauten Telefonzellen bestehen. Dort werden regelmäßig die geretteten Lebensmittel gelagert – und jeder kann sich bedienen. Hier sind die Standorte in München.
- Anzeige -Mundraub
Obst ist im Sommer besonders begehrt, aber teuer. Mit Mundraub wird dir eine deutschlandweite Karte angezeigt, die dir zeigt, an welchen Stellen welche Obstsorte wächst und gepflückt werden darf.
Too good to go
Die App „Too Good To Go“ ermöglicht es dir, überschüssige Lebensmittel von Restaurants, Bäckereien, Hotels und anderen lokalen Geschäften zu reduzierten Preisen zu kaufen, um Lebensmittelverschwendung so gut es geht zu vermeiden. Die Läden bieten dann sogenannte „Überraschungstüten“ an, die du teilweise für etwa ein Drittel des Originalpreises bekommst. Der Inhalt der Tüten variiert täglich und bleibt meistens eine Überraschung, bis du die Tüte abholst.
Über die App kannst du eine Tüte reservieren und auch zahlen. Nach der Reservierung bekommst du einen Zeitraum genannt, in dem du die Tüte dann abholen musst.
Etepetete
Die App „Etepetete“ hat sich auf die Rettung von Bio-Lebensmitteln spezialisiert, insbesondere von Obst und Gemüse, das wegen seiner Form oder Größe nicht den herkömmlichen Handelsnormen entspricht und deshalb oft nicht in den Handel kommt. Zum Beispiel eine viel zu klein gewachsene Karotte oder eine krumme Gurke. Du kannst über die App verschiedene Boxen bestellen: z.B. Mix-Boxen, Gemüse-Boxen oder Obst-Boxen. Und dann entscheidest du dich zwischen einem Abo oder einer einmaligen Lieferung. Der Inhalt der Boxen variiert je nach Saison und Verfügbarkeit.
Zu gut für die Tonne
Die App „Zu gut für die Tonne!“ wurde vom Bundeswirtschaftsministerium entwickelt, um Verbraucher beim Reduzieren von Lebensmittelverschwendung zu unterstützen. Das Prinzip dahinter – Lebensmittelreste sinnvoll zu verwerten – gab es jedoch schon lange, etwa durch Haushaltsbücher oder Resterezepte. Die App bietet zahlreiche Rezepte zur kreativen Resteverwertung, Tipps zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln und Hinweise zum Mindesthaltbarkeitsdatum. Nutzer können gezielt Zutaten eingeben, um passende Rezepte zu finden und so weniger Essen wegwerfen.
Eine Einschränkung der App ist jedoch, dass Nutzerinnen und Nutzer nur drei Zutaten pro Rezept eingeben können. Außerdem werden einem vereinzelt, statt den eingegebenen Zutaten, Alternativen vorgeschlagen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
DESK
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.